Besonders in der Geschäftswelt hat sich bereits herumgesprochen, dass der Small Talk die Grundlage für einen erfolgreichen Verkaufsabschluss bildet.
Zwar geht es beim Flirten nicht darum, dem anderen etwas verkaufen zu wollen, dennoch bildet der Small Talk die Basis für das weitere Kennenlernen.
Wer die Kunst des Small Talks beherrscht, kann bei seinem Gesprächspartner Türen öffnen, die einem anderen oftmals verschlossen bleiben.
Inhaltsverzeichnis
Der Small Talk fängt bereits vor dem ersten gesprochenen Wort an
Wichtig für das Gelingen beim Small Talk und im weiteren Gesprächsverlauf ist eine positve Grundhaltung seinem Gesprächspartner gegenüber. Neben einer freundliche Gesinnung beim Kennenlernen von unbekannten Menschen ist ehrliches Interesse an der Person und seinen Bedürfnissen die beste Voraussetzung für den Gesprächseinstieg.
Die positive Einstellung deinen Mitmenschen gegenüber überträgt sich insbesondere auf deine Gestik, deine Mimik, deine Körperhaltung sowie deine Stimme und lässt dich bei anderen Menschen eher sympathischer erscheinen.
Der erste Eindruck, den ein Mensch von dir gewinnt, entsteht innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde. Dieser Prozess läuft häufig unbewusst ab und fällt in den meisten Fällen eher neutral oder negativ aus. Durch den Small Talk kannst du diesen ersten Eindruck entweder erhärten oder auch revidieren.
Darüber hinaus hat der Small Talk die Funktion, einerseits Gemeinsamkeiten zu schaffen und andererseits eine persönliche Beziehung aufzubauen. Der Volksmund sagt: „Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht.“ Die meisten Menschen stehen dem Unbekannten skeptisch oder ablehnend gegenüber. Der Small Talk bildet die Brücke vom Unbekannten zum Bekannten hin.
Dating Psychologie Kurs & Produkte | Gefahren durch Fehlinterpretation:
| Bei richtiger Interpretation:
|
Ein Lächeln öffnet Türen
Schon kleine Kinder lernen bereits im Säuglingsalter, dass sie mit einem Lächeln ein angenehmes Gefühl und sogar Freude bei anderen auslösen. Lächeln bewirkt eine positive Art der Zuwendung.
Bevor du das erste Wort aussprichst, lächel oder mach zumindest ein freundliches Gesicht. Auch wenn dein Gegenüber dein Lächeln nicht gleich erwidert, so trägst du dennoch zu einer entspannten Atmosphäre bei. Darüber hinaus tust du dir selbst sogar etwas Gutes, denn durch Lächeln schüttet der Körper Glückshormone aus.
Wie einen Small Talk beginnen?
Am Anfang eines jeden Gesprächs steht die Begrüßung. Wichtig hierbei ist, dass du Blickkontakt zu deinem Gesprächspartner aufnimmst und mit einer warmen und freundlichen Stimme sprichst. Ebenfalls wichtig ist eine offene Körperhaltung, die signalisiert, dass du zu einem Gespräch bereit bist.
Ideal für den Gesprächseinstieg sind Aussagen, die sich auf die jeweilige Situation beziehen und gleichzeitig das Gespräch in eine positive Richtung lenken. Im Anschluss stellst du eine offene Frage.
Angenommen du stehst an einem regnerischen Tag an einer Haltestelle, dann kannst du das Gespräch z. B. so einleiten: „Hallo, du siehst so aus, als würdest du bei diesem ungemütlichen Wetter am liebsten in Urlaub fahren. Wenn du jetzt die Möglichkeit hättest wegzufahren, wohin würdest du am liebsten reisen?“
Online Dating Meisterkurs |
|
Was sind geeignete Gesprächsthemen?
Der Small Talk ist ein oberflächliches Gespräch, welches nicht zu persönlich ist und nicht in die Tiefe geht. Gleichzeitig verfolgt der Small Talk das Ziel, eine lockere und angenehme Gesprächssituation zu schaffen, die zu mehr einlädt. Deshalb sind vorwiegend Themen geeignet, die beim Gegenüber ein positives Gefühl erzeugen.
In unseren Breitengraden ist das Wetter ein beliebter Gesprächseinstieg, der sich sehr gut mit Urlaub verbinden lässt. Weitere Gesprächsthemen können z. B. Auffälligkeiten beim anderen (Kleidung, diverse Accessoires, etc.), anstehende oder zurückliegende Feiertage, die aktuelle Jahreszeit, Hobbies, Kultur, Kunst, Fernsehen, Kino o. ä. sein.
Weniger geeignet sind Themen aus der Politik, Religion, Geld und Beruf, weil diese teilweise dazu verleiten, sich in flirthemmende Diskussionen zu verstricken.