Eine offene Beziehung besteht wie eine gewöhnliche Beziehung in der Regel zwischen zwei Personen. Synonym für eine offene Beziehung ist fälschlicherweise der Begriff der Polyamory.
Anders als in dieser billigen sich hierbei beide Lebenspartner Freiheiten zu. Diese Freiheiten beziehen sich insbesondere auf sexuelle Aktivitäten mit anderen Menschen, die nicht der Paarbeziehung zugehörig sind.
Eine derartige offene Beziehung beruht im Einverständnis beider Partner und ist demnach keiner Affäre oder dem gefürchteten Fremdgehen gleichzusetzen.
Wer kann offene Beziehungen führen?
Offene Beziehungen können sowohl von homosexuellen, heterosexuellen als auch bisexuellen Menschen gelebt werden. Eine gesteigerte Form der offenen Beziehung stellt hierbei die offene Ehe dar, die gleiche Freiheiten gewähren trotz des gegenseitigen Treuschwurs bei der Eheschließung.
In diesem Fall definieren die Ehepartner lediglich den Begriff der Treue spezifisch für ihre Beziehung. Im Gegensatz zu einer polyamoren, gibt eine offene Beziehung den Beteiligten Partner nicht das Recht andere Beziehungen außerhalb der eigenen zu führen.
Das bedeutet, dass sich die Bindung und Freiheit ausschließlich auf den sexuellen Akt mit Anderen beschränkt. Grundlegend bestehen aber auch innerhalb offener Beziehungen Differenzen. Das bedeutet, dass jedes Paar im Vorfeld die offene Beziehungen und die damit verbundenen Rechte und Pflichten vereinbaren müssen.
Dating Psychologie Kurs & Produkte ![]() ![]() | Gefahren durch Fehlinterpretation:
| Bei richtiger Interpretation:
|
Vereinbarungen in vielen offenen Beziehungen
Viele offene Beziehungen legen fest, dass die sexuellen Freiheiten für die Beteiligten auf einen kleinen Personenkreis beschränkt sind.
Dies hat zur Folge, dass es sich auch in einer derartigen Beziehung um eine Fremdgehen handeln würde, sofern Sex mit Personen stattfindet, die außerhalb dieser zuvor festgelegten Gruppe stattfindet. Demnach Vertrauen ebenso wie in einer gewöhnlichen Beziehung auch der Grundbaustein einer offenen Beziehung.
Gefahren einer offenen Beziehung bestehen darin, dass Menschen ihre Gefühle in der Regel nicht in der Hand haben und dadurch ungewollt emotionale Bindungen zu anderen Menschen außerhalb der Beziehung entstehen können.
Kaum eine andere Lebensform teilt die öffentlichen Meinung in zwei Extreme wie die offene Beziehung, von der rigorosen Ablehnung bis hin zur idealen Lebensform, um glücklich ein ganzes Leben zusammen zu verbringen.