Stell dir einmal vor, du könntest deine Partnerin nur noch am Wochenende sehen, womöglich nur jedes 2. oder 3. Wochenende.
Was meinst du, würde deine Beziehung einer solchen Belastung Stand halten? Oder gehört ihr womöglich zu den Paaren, die gerade durch eine solche räumliche Trennung wieder etwas Schwung und Feuer in eure Beziehung bekommen?
In der heutigen Zeit gibt es immer mehr Paare, die in einer Fernbeziehung leben (müssen).
Warum ist manchmal eine Fernbeziehung nötig?
Die Gründe dafür sind unterschiedlich, so kann es z.B. sein, dass jemand aus einer Beziehung, in der die Partner bisher zusammengelebt haben, plötzlich versetzt wird und wegziehen muss, während der andere, der ja auch an seinen Arbeitsplatz gebunden ist, zuhause wohnen bleiben muss.
Diese Konstellation ist sicherlich schon für das Paar schlimm genug, vor allem wenn die Distanz so groß ist, dass sie sich noch nicht mal jedes Wochenende, sondern noch seltener sehen.
Noch schwieriger allerdings gestaltet sich eine Fernbeziehung, wenn das Paar bereits Kinder hat und diese den einen Elternteil, welcher wegzieht, nur noch unregelmäßig sehen. Je nachdem wie jung die Kinder sind, können sie die ganze Situation noch nicht verstehen und fürchten womöglich, dass Mama und Papa getrennt sind.
In diesem Fall müssen die Eltern versuchen, dem Kinder noch mehr Sicherheit und Geborgenheit zu geben und immer wieder versichern, dass der Vater oder die Mutter nur arbeitsbedingt weg ist.
Dating Psychologie Kurs & Produkte ![]() ![]() | Gefahren durch Fehlinterpretation:
| Bei richtiger Interpretation:
|
Das Kennenlernen als Grund der Fernbeziehung
Immer häufiger spielt bei der Entstehung von neuen (Fern-) Beziehungen das Internet eine Rolle. So kann es z. B. sein, dass sich zwei Singles in einem Chat kennenlernen, die aus total unterschiedlichen Gebieten kommen.
Man lernt sich immer besser beim Chatten kennen und geht eine Art Beziehung ein: Ihr trefft euch, und wenn die Chemie stimmt, führt ihr zunächst eine Fernbeziehung, bevor ihr den großen Schritt des Zusammenziehens wagt.
Denn auch wenn ein Zusammenzug oft so sehr herbeigesehnt wird, bedeutet er doch für alle eine große Umstellung, da man dann keinerlei Rückzugsmöglichkeiten mehr hat, wie es vorher immer der Fall war. Außerdem hat man vorher kaum den Alltag zusammen meistern müssen, da man immer nur die Glücksmomente miteinander erlebt hat.
Bei einer Fernbeziehung brauchen beide Partner viel Toleranz und sollten dem anderen vertrauen können. Übermäßige Eifersucht ist generell keine gute Basis für eine Beziehung, geschweige denn für eine Fernbeziehung, da du eigentlich nie genau weißt, was die Partnerin momentan macht. Daher ist Vertrauen das A und O und das nicht nur bei einer Fernbeziehung.